Ein Interview mit Korei

Die Software hinter Korei

Dieser Artikel wurde im Rahmen meines Praktikums bei Eguide geschrieben. Als Teil meines Lernprozesses hatte ich die Gelegenheit, Herrn Koen Maes von Korei zu interviewen. In diesem Gespräch haben wir ausführlich über die Erfahrungen von Korei mit Eguide gesprochen und darüber, wie unsere Dienstleistungen ihnen bei ihrer Arbeit geholfen haben.

Eguide Korei interview

Warum hat Korei zu Eguide gewechselt?

Bei Korei gibt es eine Fülle von Aktivitäten, was die Dinge sehr einfach und sehr schnell unübersichtlich macht. Früher haben die Mitarbeiter bei Korei ausschließlich mit Outlook und Excel gearbeitet. Überall gab es unterschiedliche Informationen. "Ich habe nach einem System gesucht, das alles in einer Box zusammenfasst. Und das dann auch noch speziell für das Verzeichnisgeschäft entwickelt wurde, so dass ich nicht mehr so viel nachdenken musste."

Alternativ hätten sie auch einen Berater beauftragen können, etwas auszuarbeiten. Aber dann muss man selbst nachdenken, um zu Ergebnissen zu kommen, welche Prozesse, Schritte usw. unternommen werden müssen.

"Und dann entdeckte ich in Eguide ein System, das eigentlich schon fast fertig ist." Nach vielen Wochen und Gesprächen haben wir gemeinsam beschlossen, uns selbstständig zu machen. Seit Januar setzt Korei Eguide ein. In diesem Monat sind sie immer noch im Doppelpack unterwegs.

"Ich hoffe, dass wir ab März nur noch auf Eguide umsteigen können.

Haben Sie den Eindruck, dass Eguide einen großen Einfluss auf Ihre internen Arbeitsabläufe hatte?

"Es ist immer ein bisschen eine Suche, aber im Großen und Ganzen ist Eguide schon entwickelt worden, wie wir arbeiten, es ist ein Glücksfall."

Es könnte auch ein Fallstrick sein, wenn Sie mit einem Werkzeug arbeiten, das mit den Geschäftsprozessen übereinstimmt. Sie sollten in der Lage sein, mit einem Werkzeug zu arbeiten, das mit Ihren Verfahren übereinstimmt.

Gibt es irgendwelche Änderungen, die das Gerät perfekt machen würden?

Korei hat noch einige kleinere Wünsche, um das Tool weiter an seinen Arbeitsablauf anzupassen. Aber diese werden in der Zukunft berücksichtigt werden. "Ich denke, einige unserer Wünsche könnten auch für andere (potenzielle) Kunden von Eguide von Interesse sein. Feedback kann einem Produkt oder einem Tool nur gut tun.

Welche "Funktion" finden Sie am interessantesten an Eguide?

"Das ist eine schwierige Frage. Es ist eine Kombination aus einer Vielzahl von Funktionen an einem Ort. Es ist die erleichterte Kommunikation mit den Reiseleitern, die Eguide leisten kann. Auch die Abrechnung ist nicht unwichtig. Sie können auch eine Übersicht über die Gebühren hinzufügen, die Sie den Fremdenführern zahlen müssen. Ja, es sind also mehrere Funktionen, die es interessant machen."

Sie werden im nächsten Schritt eine neue Website beantragen, damit alles noch einheitlicher wird. In dem Sinne, dass der Kunde auf ihrer Website eine Buchung vornehmen kann. Und dass er dort schon seine eigene Arbeit macht, indem er seine Daten hinterlässt. Das geht direkt an den Back-Admin, wie wir Eguide schon kennen, so dass alles nahtlos zusammenfließt.

"Wir freuen uns auf das Frontend, also die schöne Website, und das Backend, in dem wir die gesamte Verwaltung abwickeln."

Finden Sie, dass Sie lange gebraucht haben, um sich an das Tool zu gewöhnen?

"Das ist gar nicht so schlecht. Ich habe sehr guten Support von Onno erhalten, der meine Fragen sehr geduldig beantwortet. Natürlich wäre es in einem nächsten Schritt noch besser, wenn es eine Art Handbuch oder Videos geben würde, wie bestimmte Funktionen funktionieren. Es ist manchmal etwas mühsam, aber wir sind auf dem Weg dahin."

Korei ist der Meinung, dass dies auch für Leitfäden gilt, da es zwei Dashboards gibt. Es gibt eine Admin-Version und ein Portal für Reiseführer. Das meiste ergibt sich bei den Leitfäden von selbst, weil sie viel weniger Funktionen haben.

korei homescreen Eguide Aalst

Wie war die anfängliche Kommunikation zwischen Ihnen und unseren Mitarbeitern?

Onno ist sehr umgänglich. Ich verstehe, dass das manchmal auch sehr anstrengend sein kann. Wenn ich eine Frage habe, kann ich sie stellen. Dann bekomme ich eine Antwort, und das ist natürlich sehr schön.

Eguide macht das, solange wir klein sind, aber wenn wir größer werden, werden wir noch besser arbeiten, damit es noch weniger Fragen gibt.

Wie zufrieden sind Sie mit dem Eguide?

"Onno hat eine Plattform, auf der man Tickets für Verbesserungen veröffentlichen kann. Egal, ob es sich um allgemeine Verbesserungen handelt oder um Verbesserungen, die Sie sehen möchten, damit das Tool noch besser auf die Arbeitsweise Ihrer Organisation abgestimmt ist."

Wenn alle unsere Karten durch sind und umgesetzt werden, dann ist es der 11/10. Die meisten Reiseführerorganisationen haben Leute, die 65+ sind. Sie sind dort auch unterschiedlich in einem solchen System.

Würden Sie Eguide in der Reiseführerbranche weiterempfehlen?

"Ja, ich denke, ich habe meine Hausaufgaben gut gemacht. Es gibt fast keine Alternative. Entweder man muss selbst etwas von Grund auf entwerfen, dann kostet das viel Denkarbeit und viel Geld. Die Hauptarbeit wird bei Eguide gemacht und als Kunde ist es relativ günstig, weil man nichts entwerfen lassen muss."

"Das Modell von Eguide besteht darin, die Software als Dienstleistung anzubieten. Und wenn man skalieren will, ist das eine gute Investition. Für all die Reiseführerorganisationen, die kleine Organisationen mit sehr begrenzten Ressourcen sind, scheint mir dies ein sehr interessantes Modell zu sein. Nicht nur auf nationaler Ebene, sondern auch international."

Hat das neue Instrument zu eventuellen Kosteneinsparungen geführt?

"Es ist noch zu früh, um das jetzt zu sagen. Es ist auch sehr schwierig, das zu berechnen, aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass wir 25 bis 30 Prozent Zeitersparnis bei der Verwaltungsarbeit haben werden, verglichen mit dem, wie es vorher gemacht wurde."

Wir hoffen, dass wir bis zum 1. März 2025 oder Mitte März alles in das Eguide-System eingegeben haben, damit wir den Ausblick veröffentlichen können.

Haben Sie weitere Anmerkungen?

"Ich habe Onno schon gesagt, dass es sehr schön ist, zusammen zu arbeiten und etwas zu schaffen. Ich hoffe, wir können das auch weiterhin tun. Es gibt noch einige Anlaufschwierigkeiten, ich denke, das wissen wir beide. Ich hoffe, wir können weiter zusammenarbeiten und so eine Erfolgsgeschichte schreiben."